Am Anfang des 19. Jahrhundert war der Gemündener Hof lediglich ein Restaurant kombiniert mit einem landwirtschaftlichen Betrieb.
Von 1912 wurde zusätzlich eine Brauerei betrieben „Brauerei Bauermann“, diese musste 1962 dem Umbau zum Hotel weichen. Aus dem Gemündener Hof wurde ein Hotel Restaurant, welches ein Jahrzehnt später mit einer neuen Kegelbahn ausgestattet wurde.Im Jahre 1978 übernahm die Familie Thiemann den Betrieb und führt ihn heute noch. Seitdem hatte sich einiges getan. In den 80er Jahren wurde ein Hotelanbau gebaut in dem sich eine Sauna und ein Solarium befinden. Dann wurde Anfang des 21. Jahrhunderts das komplette Hotel renoviert, wobei die Zimmer im Hauptgebäude alle mit einer Dusche und einem WC ausgestattet wurden.Mittlerweile verfügt der Gemündener Hof über 23 großzügige Zimmer, wovon 21 Doppelzimmer sind und nur 2 Einzelzimmer wodurch wir Platz für bis zu 48 Personen haben.
Am Anfang des 19. Jahrhundert war der Gemündener Hof lediglich ein Restaurant kombiniert mit einem landwirtschaftlichen Betrieb.
Von 1912 wurde zusätzlich eine Brauerei betrieben „Brauerei Bauermann“, diese musste 1962 dem Umbau zum Hotel weichen.
Aus dem Gemündener Hof wurde ein Hotel Restaurant, welches ein Jahrzehnt später mit einer neuen Kegelbahn ausgestattet wurde.
Im Jahre 1978 übernahm die Familie Balster/Thiemann den Betrieb und führt ihn heute noch. Seitdem hatte sich einiges getan. In den 80er Jahren wurde ein Hotelanbau gebaut in dem sich eine Sauna und ein Solarium befinden. Dann wurde Anfang des 21. Jahrhunderts das komplette Hotel renoviert, wobei die Zimmer im Hauptgebäude alle mit einer Dusche und einem WC ausgestattet wurden.
Mittlerweile verfügt der Gemündener Hof über 23 großzügige Zimmer, wovon 21 Doppelzimmer sind und nur 2 Einzelzimmer wodurch wir Platz für bis zu 48 Personen haben.
Um deren leibliches Wohl kümmert sich Herr Thiemann mit internationalen Gerichten, besonderen Fisch- und Wildspezialitäten, Buffets, Brunchs und Schlemmerwochenenden.