Info für Familien

 Quelle Hunrück Touristik

 
 
Das Neue SchlossSimmern, Simmern
Schlossplatz 4-8, DE-55469, Simmern, Tel: +49 6761 837297
Die frühere mittelalterliche Burg in Simmern war unter Herzog Friedrich I. (1459 - 1480) zur Residenz der Simmerner Herzöge... 
 
 
 
 
 
Historische WeihnachtskrippeKell am See, Kell am See
Bahnhofstraße 25, DE-54427, Kell am See, Tel: +49 6589 1044
Ganzjährig über der Sakristei der katholischen Pfarrkirche in Kell am See ausgestellt, erfreut die in den Jahren 2005 bis 2007 komplett restaurierte Krippe, die zwischen 1870 und 1925 vom rheinischen Krippenbauer Jakob Reischig geschaffen und ständig erweitert wurde, unzählige Besucher. Sowohl die A  mehr...
 
 
 
 
 
HunsrückhausDeuselbach, Thalfang am Erbeskopf
DE-54411, Deuselbach, Tel: (0049) 6504 778
Das Hunsrückhaus liegt als Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte direkt am Fuß des Erbeskopfs (816 m ü. NN), inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück. Ziel des Hunsrückhauses ist es, Einheimischen und Touristen, Familien, Kindergruppen und Schulklassen, Wanderern und Seniorengruppen die Natur u  mehr...
 
 
 
 
 
Waldlehrpfad im NaturparkGemuenden, Kirchberg
Peter-Meyer-Str. , DE-55490, Gemünden
Länge 4 KM auf Wirtschftswegen und unbefestigten Wegen. Für Kinderwagen und Rollstühle nur abschnittsweise geeignet.  
 
 
 
 
 
Simultankirche HahnHahn/Hunsrück, Kirchberg
 
 
 
 
 
 
Die Mühle in NiederkumbdNiederkumbd, Simmern
Simmerner Straße 27, DE-55469, Niederkumbd, Tel: (0049) 6761 12572
Die alte Bauernmühle wurde 1887 erbaut und von einer Genossenschaft betrieben.  
 
 
 
 
 
Jüdischer Friedhof in GemündenGemuenden, Kirchberg
 
am Lametbach/Mengerschieder Str./L 162 
 
 
 
 
 
Museum für jüdische Geschichte - Alte SynagogeLaufersweiler, Kirchberg
Kirchgasse, DE-55487, Laufersweiler, Tel: +49 06763 910144
In Laufersweiler befindet sich die einzige noch erhaltene Synagoge des Rhein-Hunsrück-Kreises. In den Jahren 1910/11 entstand in der Kirchgasse, gegenüber der katholischen Kirche, ein repräsentativer Synagogenneubau, der sich als architektonisches Dokument für die Emanzipation der Juden in Preußen p  mehr...
 
 
 
 
 
Mit dem Burgfräulein zur Burgruine KoppensteinGemuenden, Kirchberg
Kirchberger Str. 23, DE-55490, Gemünden, Tel: +49 6765 949672
Das historisch gewande Burgfräulein begleitet Sie auf einer "Zeytreise" zur Burgruine Koppenstein und erzählt von der geheimnisvollen Geschichte der Ruine. 
Kosten: 3 € pro Person. Fackelführung in der Dämmerung 5 €/Person inclusive Fackel.
Dauer 1,5 - 2 Stunden. 
Buchbar auf Anfrage. 
 
 
 
 
 
 
Burg HeidSchillingen, Kell am See
 
Auf der Strecke von Heddert nach Lampaden gelangen sie an die Burg Heid. Sie gehört zu den unvermuteten historischen Zeugnissen im Hochwald. Das beachtliche Bauwerk liegt in der Nähe der ehemaligen Bahnstation Lampaden und ist einmalig im Ruwertal. Die heutige Burg Heid, die nicht immer eine solche   mehr...
 
 
 
 
 
Evang. Kirche, KirchgasseLaufersweiler, Kirchberg
 
Die evangelische Kirche wurde in den Jahren 1892/93 errichtet. 
 
 
 
 
 
 
Kath. Kirche, KirchgasseLaufersweiler, Kirchberg
 
Die katholische Pfarrkirche St. Laurentius wurde 1842 nach den Plänen von Kreisbaumeister Herborn als Simultankirche für beide Konfessionen errichtet. Baubeschreibung: Verputzter Schieferbruchsteinbau mit drei Rundbogen-Fenstern in den Längsseiten. In der Kirche befindet sich eine Holzempore sowie e  mehr...
 
 
 
 
 
Ruine Hellkirch im HahnenbachtalWoppenroth, Kirchberg
 
Die Ruine Hellkirch liegt ein wenig versteckt - fern von jeder Verkehrsstraße - südwestlich von Woppenroth im Hahnenbachtal. Der Weg istab der Ortsmitte ausgeschildert. Die Anhöhe, auf der die Hellkirch steht, erhebt sich etwa 60 m über dem Tal empor und wird von Norden, Westen und Süden vom Hahnenb  mehr...
 
 
 
 
 
Barockkirche von 1701 im Fachwerkdorf DillDill, Kirchberg
 
Dort, wo ehemals die Burgkapelle stand, erhebt sich heute die 1701 erbaute evangelische Kirche. Der unscheinbare barocke Bau birgt einen wahren Kunstschatz. Von der ursprünglich ganz ausgemalten Holzdecke blieb nur das großfigurige Bild im Chorgewölbe erhalten. Es zeigt „Die Verklärung Christi“ auf   mehr...
 
 
 
 
 
Pfad der jüdischen Lyrik in LaufersweilerLaufersweiler, Kirchberg
 
Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Synagoge in Laufersweiler wurde 2011 vom Förderkreis Synagoge Laufersweiler ein künstlerischer „Wettbewerb gegen das Vergessen“ ausgeschrieben. Die Teilnehmer waren aufgerufen, sich ein Gedicht, das aus der Feder eines jüdischen Lyrikers oder einer Lyrikerin  mehr...
 

 

 
 
Die Mühle in NiederkumbdNiederkumbd, Simmern
Simmerner Straße 27, DE-55469, Niederkumbd, Tel: (0049) 6761 12572
Die alte Bauernmühle wurde 1887 erbaut und von einer Genossenschaft betrieben.  
 
 
 
 
 
Der HunsrückdomRavengiersburg, Simmern
Brühlstraße 2, DE-55469, Simmern, Tel: (+49)6761 837 293
Der Edle Rabangar erbaute im 10. Jahrhundert hier auf dem steilen Felsen über dem Simmerbach eine Burg. 
 
 
 
 
 
Jüdischer FriedhofLaufersweiler, Kirchberg
 
Der jüdische Friedhof am nordwestlichen Ortsrand von Laufersweiler wurde 1911 angelegt, nachdem der alte jüdische Friedhof belegt war. Die letzte Beerdigung fand während der Zeit des 3. Reiches statt. 1962/63 begann man den neueren Teil des jüdischen Friedhofs wieder herzurichten. Die wenigen noch e  mehr...
 
 
 
 
 
IntasienmuseumMermuth, Emmelshausen
 


Besuchen Sie das bundesweit einmalige Intarsienmuseum. Als Intarsien werden Holzeinlegearbeiten bezeichnet. Die handwerkliche Technik ist mehrere tausend Jahre alt.
Täglich geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr


 
 
 
 
 
 
Pfad der jüdischen Lyrik in LaufersweilerLaufersweiler, Kirchberg
 
Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Synagoge in Laufersweiler wurde 2011 vom Förderkreis Synagoge Laufersweiler ein künstlerischer „Wettbewerb gegen das Vergessen“ ausgeschrieben. Die Teilnehmer waren aufgerufen, sich ein Gedicht, das aus der Feder eines jüdischen Lyrikers oder einer Lyrikerin  mehr...
 
 
 
 
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Bestätigen
NEIN
JA
Achtung!
OK