Zu allen Wanderungen erstellen wir Ihnen gerne ein Übernachtungs Angebot incl. Shuttle und Verpflegung.
Soonwaldsteig
Natur pur auf dem Soonwaldsteig.
Durch den Naturpark Soonwald-Nahe mitten in Rheinland-Pfalz führt der kaum bekannte Soonwaldsteig. Die Zivilisation ist hier oft weit weg, und die Einsamkeit wird zum treuen Begleiter.
Viel unberührte Natur, ...
Ein paar Schritte noch, einige Meter über den Weg und aus dem dichten Wald hinaus über die Lichtung. Dann ist er da, der Blick auf den Rhein, das Ziel nach 85 Kilometern zu Fuß zum Greifen nah. In der Ferne zieht der Fluss blau schimmernd zwischen Rheinhessen und den Weinbergen des Rheingaus vorbei, bald wird man am Ufer stehen. Seit drei Tagen schlängelt sich der Weg von Kirn an der Nahe nach Bingen. Vorbei an Ruinen, einem Keltendorf, Schiefergruben und Rheinburgen. Mischwälder und weite Hochflächen wechseln mit tiefen Tälern.
Soonwald — nie gehört? Kann durchaus sein, denn als Wanderrevier ist die Region zwischen dem Hauptkamm des Hunsrücks und dem Nahetal ein Geheimtipp. Und einsam: In einem der größten Waldgebiete Deutschlands treffen Wanderer über zig Kilometer auf kein Haus, keine Straße, oft auch auf keinen Menschen.
... und keltische Kultur, das alles verspricht der Soonwaldsteig. | Fotos: Dominik Ketz
Los geht´s mit einem geballten Einstieg in die Geschichte der Region. Vom Kirner Marktplatz mit seinen Fachwerkhäusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert zieht sich der Steig zum Steinkallenfels, auf dem gleich drei zerfallene Burgruinen an ihre wechselvolle Geschichte erinnern. Besser in Schuss ist das Schloss Wartenstein einige Kilometer weiter, dort können sich Besucher über den Naturpark Soonwald-Nahe informieren und auf der Aussichtsterrasse eine rundum waldige Aussicht genießen. Von hier windet sich der Weg beiderseits des idyllischen Hahnenbachtals und passiert die mehr als 1000 Jahre alte Schmidtburg mit Palas und Bergfried, eine große mittelalterliche Anlage auf einem schroffen Bergsporn. Burgen, nichts als Burgen könnte man denken … Aber es gibt mehr zu sehen: In einer Fossilienfundstätte stößt man auf 400 Millionen Jahre alte Relikte, ein paar Meter weiter lockt ein rekonstruiertes Keltendorf, das bisweilen sogar bewohnt ist.
Als »Premium-Wanderweg« ausgezeichnet
Am nächsten Tag geht es vom 900-Einwohner-Ort Bundenbach weiter über Gemünden — oft bequem durch lichte Eichenwäldchen, manchmal auch mit etwas Kraxelei: Der Teufelsfelsen klingt diabolischer, als er eigentlich ist. Der Anstieg zur Burgruine Koppenstein, ein markantes Wahrzeichen des Höhenzugs Großer Soon, ist da schon kerniger. In diesen Revieren lud auch der »Jäger aus Kurpfalz«, der Erbförster Friedrich Wilhelm Utsch, im 18. Jahrhundert seine Waffe durch. Er reitet als Titelheld des bekannten Volkslieds durch den grünen Wald. Später gingen hier Diplomaten auf die Pirsch, die vom nahen Bonn anreisten. Der Weg zur Ellerspring, mit 657 Metern die höchste Erhebung des Soonwalds, ist meist nur ein schmaler Pfad. Nicht nur auf diesen Kilometern wird deutlich, wie sehr sich die Planer bemühten, den Steig über naturbelassene Routen zu führen: Asphaltstücke sind die Ausnahme. Nur hinter Rheinböllen weicht der Weg etwas von seinem Credo »Naturnähe« ab. Er führt öfter über Forstwege als auf den übrigen Etappen. Das Konzept wird dennoch belohnt: Der Soonwaldsteig hat die hohen Hürden des Deutschen Wanderinstituts als Fernwanderweg gemeistert und wurde als Premiumweg ausgezeichnet.
Entlang des Soonwaldsteigs liegen viele Burgen und Ruinen aus dem Mittelalter. | Foto: Jetter
Hinter dem Guldenbachtal beginnt schon der Endspurt durch den Binger Wald. Noch sind die Pfade einsam, aber ab der Gaststätte »Jägerhaus« sind immer mehr Ausflügler und Kindergruppen unterwegs. Kein Wunder: Kleine Wanderer können sich in der nahen Steckeschlääferklamm auf die Suche nach versteckten Gesichtern und Fratzen machen, die ein Künstler in die Baumstämme geschnitzt hat. Romantisch wird es im engen und steilen Morgenbachtal, bevor der teilweise mit Geländern gesicherte Eselspfad hinauf zu den Rheinhöhen führt. Direkt am Pfad ragt Burg Rheinstein mit ihren imposanten Mauern über den Fluss. Einst von den Preußen erbaut, wird sie heute von der Besitzerfamilie bewohnt und steht für Besichtigungen offen. Von der Terrasse des Burgrestaurants eröffnet sich ein grandioser Ausblick über das Rheintal mit dem Binger Mäuseturm. Bleibt zu hoffen, dass die letzten Kilometer hinab ans Ufer noch mal so richtig einsam sind. (Quelle:4-seasons(at)red-gun.com)
Saar-Hunsrücksteig
Erwandern Sie 218 traumhafte Kilometer ... an bizarren Felsen und idyllischen Bachläufen entlang ... durch tiefe Täler und geheimnisvolle Moorlandschaften. Entdecken Sie romantisch gelegene Seen, verwunschene Täler und phantastische Aussichten.
Der Saar-Hunsrück-Steig grenzt an die Mosel in Perl, an die Römerstadt Trier und an die Edelsteinhochburg Idar-Oberstein.
Der im Mai 2007 eröffnete Saar-Hunsrück-Steig wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumweg zertifiziert. Mit 64 Erlebnispunkten erreichte er die TOP-Platzierung bei den Fernwanderwegen in Deutschland. Sein Alleinstellungsmerkmal: Mehr als 70 % Naturwege.
Unsere Traumschleifen im Hunsrück dem Land des Schinderhannes.
58 Köhlerpfad am Steinbach VG Herrstein (13 km)73 Murscher Eselsche VG Emmelshausen (10,8 km)59 Mittelalterpfad VG Herrstein (8,6 km)74 Rabenlay VG Emmelshausen (15,5 km)60 Kupfer-Jaspis-Pfad VG Herrstein (19,9 km)75 Hasenkammer Boppard (10,3 km)61 Nahe-Felsenweg Idar-Oberstein (9,4 km)76 Ehrbachklamm Boppard (14,8 km)62 Hahnenbachtaltour VG Rhaunen (9,8 km)77 Mittelrhein-Klettersteig Boppard (5,1 km)63 STUMM-Orgel-Weg VG Rhaunen (14 km)78 Elfenlay Boppard (10,4 km)64 Kappleifelsen-Tour VG Kirchberg (9 km)79 Fünfseenblick Boppard (10,4 km)65 Karrenberg VG Kirchberg (6 km)80 Rheingold Boppard (10,7 km)66 Domblick VG Simmern (10,6 km)81 Wein- und Naturpfad Palmberg Ahn (8,4 km)67 Soonwald VG Simmern (10 km)82 Garten-Wellness-Runde Losheim am See (6 km)68 Klingelfloß VG Simmern (8 km)83 Rund um die Kama Idar-Oberstein (6 km)69 Layensteig Strimmiger Berg VG Zell/Mosel (13,8 km)84 Oberes Baybachtal VG Emmelshausen (15,3 km)70 Masdascher Burgherrenweg VG Kastellaun (13,9 km)85 Schengen grenzenlos Schengen (8,6 km)71 Burgstadt-Pfad VG Kastellaun (7 km)86 Wind, Wasser & Wacken VG Thalfang am Erbeskopf (10,5 km)72 Baybachklamm VG Kastellaun (11,5 km)29 Erzgräberweg Schmelz (12,5 km)44 Dhrontal-Wackentour VG Thalfang am Erbeskopf (16,5 km)30 Bach- und Burrenpfad Schmelz (13 km)45 Rockenburger Urwaldpfad VG Hermeskeil (11 km)31 Morscheider Grenzpfad VG Ruwer (13,5 km)46 Königsfeldschleife VG Hermeskeil (12 km)32 Römer-Keltenpfad VG Ruwer (12,5 km)47 Frau Holle VG Hermeskeil (7 km)33 Schiefer-Wackenweg VG Ruwer (12 km)48 Dollbergschleife VG Hermeskeil / Nonnweiler (11,2 km)34 Schillinger Panoramweg VG Kell am See (15,6 km)49 Primstaler Panoramapfad Nonnweiler (14 km)35 Ruwer-Hochwald-Schleife Hentern (12,8 km)50 Hunolsteiner Klammtour Morbach (10,9 km)36 Zwei-Täler-Weg Weiskirchen-Losheim am See (13 km)51 LandZeitTour Morbach (8,3 km)37 Weiskircher Höhen-Tour Weiskirchen (18,5 km)52 Ölmühlentour Morbach (7,5 km)38 Hochwald-Pfad Weiskirchen (12 km)53 Trauntal-Höhenweg VG Birkenfeld (12,4 km)39 Georgi-Panoramaweg Weiskirchen-Losheim am See (13,5 km)54 Nohener Nahe-Schleife VG Birkenfeld (12 km)40 Almglück - die kleine Almrunde Wadern (6,6 km)55 Gräfin Loretta VG Baumholder (12,5 km)41 Weg des Wassers Wadern (13 km)56 Bärenbachpfad VG Baumholder (14 km)42 Wadrilltal-Tafeltour Wadern/Nonnweiler (17 km)57 Zwischen den Wäldern VG Herrstein (10,6 km)43 Wasser Dichter Spuren VG Thalfang am Erbeskopf (13,5)
1 Panoramaweg Perl (8,3 km)15 Berus-Tafeltour Überherrn-Berus (12,4 km)2 Kasteler Felsenpfad Saarburg (8,8 km)16 Greimerather Höhenweg Kell am See (13,4 km)3 Wehinger Viezpfad Mettlach (14 km)17 Der Bergener Losheim am See (11,5 km)4 Cloef-Pfad Mettlach (7,3 km)18 Stausee-Tafeltour Losheim am See (9,5 km)5 Saarschleife-Tafeltour Mettlach (16 km)19 Der Hochwälder Losheim am See (9 km)6 Saarhölzbachpfad Mettlach (12,6 km)20 Felsenweg Losheim am See (13,6 km)7 Steinhauerweg Losheim am See (10,5 km)21 Oppig-Grät-Weg Losheim am See (10 km)8 Waldsaumweg Losheim am See (10 km)22 Schluchtenpfad Losheim am See (10,5 km)9 Wolfsweg Merzig (10,7 km)23 Kleiner Lückner Losheim am See (7,1 km)10 Bietzerberger Merzig (18,6 km)24 Lücknerweg Losheim am See (16,4 km)11 Idesbachpfad Rehlingen-Siersburg (18,6 km)25 Litermont-Sagenweg Beckingen (18 km)12 Druidenpfad Rehlingen-Siersburg (6 km)26 Litermont-Gipfeltour Nalbach (10 km)13 Der Gisinger Wallerfangen (12,1 km)27 Mühlenbach Schluchtentour Saarwellingen (11 km)14 Hirn-Gallenberg Tour Wallerfangen (7,3 km)28 Kaltensteinpfad Lebach (7,8 km).
aumschleife Greimerather Höhenweg